Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Tja, sieht so aus, als hätte ich mich da wirklich geeirrt. Es gibt derzeit tatsächlich nur ein SPD-geführtes Bundesland in dem theoretisch Studiengebühren ab dem ersten Semester möglich sind: Bremen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Studiengeb%C3%BChren_in_Deutschland#.C3.9Cbersicht_.C3.BCber_Geb.C3.BChrenfreiheit_und_Geb.C3.BChren_in_den_deutschen_Bundesl.C3.A4ndern
Ich bitte um Entschuldigung.
Zitat:
„Das Hochschulrahmengesetz (HRG) des Bundes schloss bisher allgemeine Studiengebühren aus. Gegen dieses im Jahr 2002 novellierte Gesetz klagten die unionsgeführten Bundesländer Baden-Württemberg, Sachsen-Anhalt, Hessen, Saarland, Hamburg, Bayern und Sachsen, die darin einen unzulässigen Eingriff des Bundes in die Gesetzgebungskompetenz der Länder im Kultusbereich sahen. Das Bundesverfassungsgericht gab diesen Ländern am 26. Januar 2005 recht.“
Landesregierungen 2002:
BW: CDU/FDP
Sachsen-A.: CDU/FDP
Hessen: CDU/FDP
Saarland: CDU
Hamburg: CDU/Schill/FDP
Bayern: CSU
Sachsen: CDU
In welchem SPD geführten/mitregierten Bundesland wurden die danach nochmal eingeführt? Bremen? Rheinlandpfalz? Berlin? Brandenburg? Meck-Pom? Sachsen? Sachsen-Anhalt? Schleswig-H.?
Versteht mich nicht falsch, die SPD ist eine Partei von realitätsfernen Umfallern mit Machtkomplex und größenwahnsinniger Parteiführung, aber irgendwie verstehe ich den Zusammenhang nicht.